Schweißprüfung vom 06.05.2017 - DTK - Gruppe Lüneburg
×
Homepage
Aktuell
Termine
DTK
Der DTK
Plattenkiste
Gruppe Lüneburg
Klubhistorie
Der Vorstand
Kate Kitchenham
Kate Kitchenham
Vortrag: Kluger Hund!
Veranstaltungen
Wir trauern um
Kontaktformular
Begleithundearbeit
BHP-Ausbildung
BHP
BHP-S
BHP-Treffen
Mantrailing
Mantrailing-Einführung
Mantrailing-Treffen
Agility
Agility
Berichte aus der Gruppe
BH-Prüfungen
BHP 1 30.05.2015
BHP-S 19.09.2015
BHP I-III 21.05.2016
BHP-S 13.05.2017
BHP I+II 20.05.2017
BHP I-III 14.10.2017
BHP II-III+G 29.10.207
Ehrungen
Klub-Zuchtschau
Zuchtschau 2016
Zuchtschau 2017
Zuchtschau 2018
Zuchtschau, Auswärtig
Gruppe Kiel I
Mantrailer Einführungsseminar
Vortrag
Schweißprüfungen
Schweißprüfung am 02.05.2015
Schweißprüfung am 03.10.2015
Schweißprüfung am 07.05.2016
Schweißprüfung vom 01.10.2016
Schweißprüfung vom 06.05.2017
Schweißprüfung vom 30.09.2017
Dorffest Walmsdorf 2014
Sülfmeistertage LG 2016
Herbstevent 2016
Weihnachtsfeier 2016
Weihnachtsfeier 2017
Sommerevent 2017
Herbstevent 2017
Sülfmeistertage 2017
BHP-Ausbilder-Seminar 2018
Wir trauern um
Joachim
Versammlungen
Jahreshauptversammlung 2015
Jahreshauptversammlung 2016/2017
Jahreshauptversammlung 2017/2018
Unsere Züchter
Zwinger von Meynshof
Zwinger vom Hechtmoor
Zwinger Von De Dreyster Drift
Mitgliedschaft
Satzung der Gruppe
Jagd
Aktuell
Nachdenkliches
Jagdsignale
Wilde Küche
Jagdhornbläser
Jagdhornbläser
2016: 15-Jähriges Jubiläum
Auswärtige Termine
Veranstaltungen
Bildergalerie
BHP 2013
BHP 2014
BHP 1.2015
Dackelwochenende 2015
Punschwandern 2017
BHP-Abschlussübungsstunde 24.07.17
Punschwandern 2018
Tipps zum Teckel
Lektüre
Tipps für Teckelbesitzer
gesammelte Werke
Willkommen
Über Dackel
Ich bin ein Dackel
Bodenjagd
Ein alter Dackel
Ein Engel für Anton
Mein Hund darf Decken
Der Dackel bei Brehm
Über Hunde allgemein
Wenn Du kannst
Hundefragen an den lieben Gott
Sprüche von Zeitgenossen
Zuhause gesucht
zu vermittelnde Lieblinge
Regenbogenbrücke
Regenbogenbrücke
Downloads
Formulare
Links
Links
Gästebuch
Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluß
Direkt zum Seiteninhalt
×
Homepage
Aktuell
Termine
DTK
Der DTK
Plattenkiste
Gruppe Lüneburg
Klubhistorie
Der Vorstand
Kate Kitchenham
Kate Kitchenham
Vortrag: Kluger Hund!
Veranstaltungen
Wir trauern um
Kontaktformular
Begleithundearbeit
BHP-Ausbildung
BHP
BHP-S
BHP-Treffen
Mantrailing
Mantrailing-Einführung
Mantrailing-Treffen
Agility
Agility
Berichte aus der Gruppe
BH-Prüfungen
BHP 1 30.05.2015
BHP-S 19.09.2015
BHP I-III 21.05.2016
BHP-S 13.05.2017
BHP I+II 20.05.2017
BHP I-III 14.10.2017
BHP II-III+G 29.10.207
Ehrungen
Klub-Zuchtschau
Zuchtschau 2016
Zuchtschau 2017
Zuchtschau 2018
Zuchtschau, Auswärtig
Gruppe Kiel I
Mantrailer Einführungsseminar
Vortrag
Schweißprüfungen
Schweißprüfung am 02.05.2015
Schweißprüfung am 03.10.2015
Schweißprüfung am 07.05.2016
Schweißprüfung vom 01.10.2016
Schweißprüfung vom 06.05.2017
Schweißprüfung vom 30.09.2017
Dorffest Walmsdorf 2014
Sülfmeistertage LG 2016
Herbstevent 2016
Weihnachtsfeier 2016
Weihnachtsfeier 2017
Sommerevent 2017
Herbstevent 2017
Sülfmeistertage 2017
BHP-Ausbilder-Seminar 2018
Wir trauern um
Joachim
Versammlungen
Jahreshauptversammlung 2015
Jahreshauptversammlung 2016/2017
Jahreshauptversammlung 2017/2018
Unsere Züchter
Zwinger von Meynshof
Zwinger vom Hechtmoor
Zwinger Von De Dreyster Drift
Mitgliedschaft
Satzung der Gruppe
Jagd
Aktuell
Nachdenkliches
Jagdsignale
Wilde Küche
Jagdhornbläser
Jagdhornbläser
2016: 15-Jähriges Jubiläum
Auswärtige Termine
Veranstaltungen
Bildergalerie
BHP 2013
BHP 2014
BHP 1.2015
Dackelwochenende 2015
Punschwandern 2017
BHP-Abschlussübungsstunde 24.07.17
Punschwandern 2018
Tipps zum Teckel
Lektüre
Tipps für Teckelbesitzer
gesammelte Werke
Willkommen
Über Dackel
Ich bin ein Dackel
Bodenjagd
Ein alter Dackel
Ein Engel für Anton
Mein Hund darf Decken
Der Dackel bei Brehm
Über Hunde allgemein
Wenn Du kannst
Hundefragen an den lieben Gott
Sprüche von Zeitgenossen
Zuhause gesucht
zu vermittelnde Lieblinge
Regenbogenbrücke
Regenbogenbrücke
Downloads
Formulare
Links
Links
Gästebuch
Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluß
Schweißprüfung vom 06.05.2017
Gruppe Lüneburg > Berichte aus der Gruppe > Schweißprüfungen
Bericht von der
Schußfestigkeits- und
Frühjahrsschweißprüfung vom 06. Mai 2017
Bei etwas trübem Wetter und feuchtem Boden morgens um 8.00 h, wurde durch eine An-
sprache
unseres 1. Vorsitzenden Joachim Bahlmann, die Richterschaft, vertreten durch
die
Herren Jürgen Schnelle,
Jürgen Kühl und Andreass Preuss, die Prüflinge, die zahl-
reich
erschienenen
Mitglieder der Bläsergruppe
des Teckelklubs und die Helfer und
Zuschauer
begrüßt. Danach meldete
sich auch kurz der Prüfungsleiter
Göran Stanszus
in seiner
Funktion
zu Wort. Ebenfalls begrüßte
der Obmann der Richter Andreas Preuss
die
Anwe
senden
und erklärte kurz den Ablauf. Stimmungsvoll
begrüßten die Bläser
die
Anwesenden
u.a. mit Teckelfanfare
und Aufbruch zur Jagd. Die Obfrau für die
Gebrauchsarbeit unserer Teckel, Frau Bärbel Karsunke hatte auch
dieses Jahr
wieder
sehr liebevoll die Lose
für die Reihenfolge der Fährten hergerichtet und forderte die
Teilnehmer
auf, sich entsprechend zu bedienen. Danach wurde aufgesessen und mit
Fahrgemeinschaften zog der
große Tross ins Revier zum ersten Prüfungsteil, für die
Hunde
die noch keine Sfk (Schußfestigkeit)
nachgewiesen hatten. Göran Stanszus
hatte die
ehrenvolle
Aufgabe der Flintenschüsse zu vollziehen.
Was auch ohne
Zwischenfälle
klappte.
Von 5 Teilnehmern, hatte aber leider ein Zwerg nicht die
not
wendige Nonchalance
und
ging doch lieber
i
n der Menge in Sicherheit. Danach ging
es inder Reihen
folge der
Lose
a
uf die 5
am Vortag von Bärbel Karsunke und
unserem langjährig verdienten und
jetzigem BHP-Obmann Werner Zeletzki, mit
Wildschweiß über 1000m getupften Fährten,
auf die Nach
suche. Die 5., sowie die 6.te
vorsorglich ebenfalls angelegte
Ersatzfährte
wurden nicht benötigt. Von 4
angetretenen
Gespannen bestanden Alle. Göran Stanzus in Begleitung unseres Ehrenmitgliedes
Barthold Stahmann brachten das erlegte Rehwild an das jeweilige Ende der
4 Prüfungsfährten,
damit der Hund auch seinen Erfolg haben konnte.
Nach der
beendeten
2. Fährte
wurde eine Pause, mit von
Catharina und Michael Carstens
zubereitetem
Frühstücksbuffet
im Wald gemacht.
Mit lecker belegten Brötchen,
ge-
kochten
Eiern,
frischem
Kaffee und Tee. Bereitgestellte Stühle
dienten zur Erholung der
mitlaufenden
Entourage.
Nach einer angemessenen Frist ging es wieder ins
Geschehen.
Nach Abschluß der Revierarbeiten fuhren Alle ins nahe gelegene Restaurant u.a. zum
Schüsseltreiben,
aber auch für die Richter zum Erstellen der Berichte und Ergebnisse,
sowie erstellen der Urkunden. Bevor
das Essen serviert wurde wurde vom Obmann der
Richter
die Ergebnisse Verkündet und die entsprech
enden Urkunden verteilt.
Wir danken allen Beteiligten und Helfern,
insbesondere aber unserer Obfrau Bärbel Karsunke
für Ihren unermütlichen Einsatz, der hervorragenden Ausbildung unserer Teckel und
deren Führern/Innen, sowie der jeweiligen erfolgreich durchgeführten Prüfungen,
und unserem
Alters-Ehrenmitglied Barthold Stahmann,
der noch jedesmal aktiv
an unseren jagdlichen Veranstaltungen teilnimmt.
Wir gratulieren allen Prüflingen mit einem WAIDMANNSHEIL für die glückliche Suche.
ERGEBNISSE
<< hier klicken >>
Hier die 4 bestandenen Prüflinge:
Bernhardt Marquardt mit Hubertus vom Nis Puk Land
Henriette Christel mit
Cäsar vom Fladder Junior
Bernhardt Marquardt mit
Hubertus vom Nis Puk Land
Katharina Höchemer mit
Jockel vom Käuzchenwald
Joachim Bahlmann mit
Hedda vom Neunten Weinberg
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.