BHP S 24.10.2020
Gruppe Lüneburg > Berichte aus der Gruppe > BH-Prüfungen
BHPS-Prüfung am 24.10.2020
Erneut führte unsere Gruppe die erschwerte
Begleithundeprüfung in den
Teilen „ erschwerter Gehorsam“, „Suchen auf der Fremdspur“
und das
„Bringen“ durch.
Auf Grund der besonderen Situation hatten wir nur eine
extrem kurze
Übungszeit. Trotzdem konnte die bereits in 2019 terminierte
Prüfung
stattfinden. Um 9:00 Uhr begrüßte unser 1. Vorsitzende
Joachim
Bahlmann die Prüfungsrichterin Frau Marianne Wein-Gysae,
unseren
BHP-Obmann Werner Zeletzki, den Prüfungsleiter Manfred Miethe
und
die Teilnehmer.
Nach Überprüfung der Impfbücher und der Chipnummern der
Hunde
wurde die Reihenfolge der Startnummern ausgelost.
Nun ging es an den Prüfungsteil I
Erschwerter Gehorsam
Die erste Aufgabe lautete frei bei Fuß durch eine
Menschengruppe mit
anderen Hunden zu gehen, den Hund in der Gruppe „Ablegen“
oder „Sitz“
zu lassen und sich zu entfernen.
Als zweite Aufgabe musste der Hund in Gegenwart eines
weiteren
Hundes als Ablenkung, frei aus der Bewegung in „Sitz“ oder
„Platz“
gebracht werden.
Schließlich zeigten die Prüflinge bei der dritten Aufgabe,
dass sie auch auf
die Kommandos „Steh“ „Sitz“ oder „Platz“ hören, wenn sie
sich etwa 30
Schritte vom Hundeführer entfernt haben, und bleiben bis sie
abgeholt
werden.
Bei dem Prüfungsteil BHPS 1.1 (Warten im Auto) gab es eine
Schrecksekunde. Laut Prüfungsordnung bleibt der Teckel frei
im Auto und
muss bei offener Tür (Klappe) warten. Ein Helfer mit Hund
geht in einer
Entfernung von 5m am Auto vorbei, der Hund muss sich ruhig
verhalten.
Doch an diesem Tag raste ein Fremdfahrzeug an unseren
Prüflingen
vorbei. Das war noch nicht alles. Eine Besitzerin führte ihr
Pferd direkt
durch unseren Prüfungsbereich zur Koppel. Unsere Teckel
ließen sich aber
dadurch nicht ablenken. Alle 5 Teilnehmer bestanden die BHPS
1.
Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es auf die Wiesen zum
Prüfungsteil II
Suchen auf der Fremdspur
Hier wird der Wille, die Sicherheit und das Finden der
drei Verweiserpunkte (Scheiben von 12cm Durchmesser) auf
einer 300 m
langen Stecke mit zwei rechtwinkeligen Haken geprüft. Das
Suchen
erfolgt an einer langen Suchleine. 4 Teilnehmer bestanden
auch diesen
Prüfungsteil
.
Prüfungsteil III
Bringen
2 Prüflinge absolvierten auch das „Bringen“. Im freien
Gelände wird von
einer anderen Person ein Bringsel an einer kurzen Leine 200m
weit
gezogen. Die Schleppspur muss 2 rechtwinkelige Haken haben.
Am Ende
dieser Spur wird das Bringsel abgelegt. Der Helfer entfernt
sich. Nun wird
der Teckel am Spurbeginn angesetzt, sucht das Bringsel und
bringt es zum
Hundeführer zurück. Benno und Erle liefen sauber auf der
Spur zum
Bringsel und brachten es zum Herrchen zurück.
Alle 5 Hunde bestanden die Prüfung mit folgenden
Ergebnissen:
BHPS 1 ;
X-Max aus der Preussenmeute 1. Preis(100 Punkte) Wolf Kretz
BHPS 1 und 2
Nila vom Steenacker 1.Preis(176 Punkte) Kerstin Wehn-
Harnisch
Panja vom Steenacker 3.Preis(116 Punkte) Edda König
BHPS G
Beppo (Benno) von der Wolfswiese 1.Preis(245 Punkte)
Reinhard Lerps
Walderle vom Baalsee 1.Preis(245 Punkte)Hubertus Pahlow
Frau Wein-Gysae verkündigte die Prüfungsergebnisse und
überreichte die
Leistungsnachweise einschl. Urkunden. Jeder Teckel wurde für
die
herausragenden Leistungen gelobt.
Die Teilnehmer überreichten Manfred als „Dankeschön“ einen
mit vielen
Leckereien gefüllten Präsentkorb.
Wir bedanken uns bei der Prüfungsrichterin Frau Wein-Gysae,
bei
unserem BHP-Obmann Werner Zeletzki ( Werner war trotz
schwerer
Fußverletzung dabei), beim Eigentümer und Jagdpächter für
die Nutzung
der Wiesen.
Das gemeinsame Beisammensein fand auf dem Prüfungsgelände
statt. Bei
strahlendem Sonnenschein wurden die mitgebrachten Speisen
und
Getränke verzehrt.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser
Prüfungstag
so erfolgreich beendet wurde.
(Bericht und Fotos von Manfred und Ellen Miethe)